Aktueller Band GWiK
Lesejahr C
Gottes Wort im Kirchenjahr 2/2025
Auf ein Wort unter uns
Liebe Mitbrüder,
liebe Haupt- und Ehrenamtliche in Liturgie und Verkündigung!
Die Redaktion von GOTTES WORT IM KIRCHENJAHR (GWiK) ist im Oblatenkloster in Mainz beheimatet, wo wir als Hausgemeinschaft mit fünf Mitbrüdern zusammenleben. Im gemeinsamen Austausch sprechen wir häufig über unseren pastoralen Dienst und die Begegnungen mit Gläubigen in den Gemeinden, in denen wir tätig sind oder wo wir an Wochenenden aushelfen.
Kürzlich führten wir Gespräche über zwei sehr gegensätzliche Erfahrungen. Ein Priester berichtete von einer Beerdigung, bei der es schwierig war, mit den Angehörigen der Verstorbenen Kontakt aufzunehmen, die keine persönliche Trauerbegleitung wünschten und nur um eine schlichte Feier baten. Trotz der geringen Erwartungen der Familie nahm eine überraschend große Zahl von Bekannten und Dorfbewohnern an der Beisetzung teil.
Ganz anders erlebte ein Mitbruder die Hochzeit einer katholischen Braut mit ihrem nichtgetauften Bräutigam. Das Paar hatte die Feier liebevoll geplant und intensiv mit ihm vorbereitet, sodass sich alle Gäste, ob regelmäßige Kirchgänger oder nicht, willkommen und wohl fühlten.
Diese beiden Erlebnisse haben uns wieder einmal gezeigt, wie unterschiedlich die spirituellen Bedürfnisse der Menschen sind. Doch eines ist allen gemeinsam: die Erwartung an ein offenes, freundliches und empathisches Gegen- über – sei es bei wichtigen Lebensfeiern oder im Gemeindegottesdienst.
Mit dem neuen Band von GOTTES WORT IM KIRCHENJAHR hoffen wir, Ihnen eine Unterstützung für die Vorbereitung Ihrer Gottesdienste und Predigten zu bieten. Möge Gottes Segen Sie begleiten und Ihnen Freude und Erfüllung in Ihrem Dienst schenken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr P. Christoph Heinemann OMI
Aktueller Band
- GWiK 2 2025 Inhalt.pdf
- GWiK 2 2025 Trauung, menschliche Liebe als Antwort auf die ewige Liebe Gottes.pdf
- GWiK 2 2025 Sechster Ostersonntag.pdf
Schwarzwälder Bote - Bericht zur Fastnachtspredigt 1. März 2022