-
19,90 €
inkl. MwSt.
-
- Sofort lieferbar
- ISBN: 978-3-429-05491-5
- + Abonnement Lieferung 0,00 €
-
Fragen zu Ecclesiopreneurship Canvas englisch?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Ecclesiopreneurship Canvas englisch
Die Ecclesiopreneurship Canvas ist das Werkzeug für alle, die in der Pastoral mit Innovationen, Kirchenentwicklung und Gemeindegründung zu tun haben. Auch als Gründerleinwand bekannt, ist die Canvas das unentbehrliche Hilfsmittel zum Gründer*innenhandbuch und findet auch international zunehmend Verbreitung. Nach derselben und weltweit etablierten Logik wie bei kommerziellen, sozialen oder ökologischen Startups modelliert man auf der Ecclesiopreneurship Canvas mit bunten Haftnotizen neue Projekte oder analysiert vorhandene, um in kleinen Schritten (agil!) zu einem funktionierenden Konzept zu kommen.
Das Plakat ist in Trainerqualität (DIN A0 gefalzt auf DIN A4) auf Deutsch, Englisch und Italienisch lieferbar.
Mitautoren:
Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., Theologe und Sozialwissenschaftler, 2006 Initiator der Sinus-Kirchenstudie, seit 2009 Professor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum. Gründer und Direktor des "Zentrum für angewandte Pastoralforschung".
Ursula Hahmann, Dipl.-Kauffrau, Geschäftsführende Gesellschafterin der XIQIT GmbH, Partnerin in der Kooperation Hahmann & Dessoy, Mitglied der Gemeindeleitung von Zeitfenster Aachen, Mitveranstalterin des Aachener Innovations- und Gründertraining für pastorale Mitarbeiter/innen, Redaktionsmitglied des Online-Magazins futur2.
Elisabetta Veri (Übersetzung)
Plakat DIN A0, gefalzt auf DIN A4
Englisch ISBN 978-3-429-05491-5
€ 19,90 (D) / € 20,10 (A)
ab 10 Exemplaren à € 16,90 (D) / € 17,00 (A)
ab 25 Exemplaren à € 14,90 (D) / € 15,10 (A)
ab 50 Exemplaren à € 12,90 (D) / € 13,10 (A)
Sobetzko, Floriane
Floriane Sobetzko, Pastoralreferentin, Gemeindegründerin und Gründertrainerin, Referentin für Innovationsprozesse und Personalentwicklung im Bistum Aachen, freie Forschungsmitarbeiterin am Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) in Bochum.